Ja, es gibt sie! Sogar zuhauf: Schöne Strände, die ihr bequem mit dem Zug erreichen könnt. Um im Meer zu baden, weichen Sand unter euren Füßen zu spüren und fremdländisches Flair zu erleben, müsst ihr nicht in den Billigflieger steigen. Denn nicht nur Nord- und Ostsee, auch das Ijsselmeer und der Atlantik sind von der Mitte Deutschlands gut mit dem Zug zu erreichen. Ich bin schon vor Jahren dazu übergegangen, bevorzugt mit der Bahn zu reisen. Und möchte euch auch dazu ermuntern. Deshalb kommen hier die schönsten Zugreiseziele, die euch mit der Bahn ans Meer führen.

Ein ehrliches Wort vorab
Dieser Artikel spiegelt meine persönliche Meinung wider. Ich habe keine Kooperation mit der Deutschen Bahn oder einem anderen Anbieter. Natürlich ärgere ich mich genauso wie ihr über verspätete oder ausgefallene Züge. Finde es unsäglich, dass die Bahn im Vergleich zu Billigfliegern so teuer erscheint. Ich sage hier bewusst „erscheint“. Denn natürlich ist etwas faul, wenn wir für 19,90 Euro quer durch Europa fliegen. Dieses Verhalten schädigt Mensch und Umwelt. Wo Tariflöhne und Steuern gezahlt werden, sind Tickets zu solchen Preisen nicht möglich. Und dass der massenhafte CO2-Ausstoß der Flugzeuge zum Klimawandel beiträgt, ist Fakt. Es zu leugnen, bringt nichts, denn wir alle spüren die Folgen bereits. Früher haben wir Hochsommertage herbei gesehnt – mittlerweile müssen wir neue Wege finden, mit immer neuen Hitzerekorden zu leben.



Natürlich ist der Klimawandel extrem komplex und allein der private Verzicht auf Flug- und Dauerreisen löst das Problem nicht. Aber bewusster zu leben und zu reisen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Und könnte Vorbild-Charakter haben.
1. Die schönsten Zugreiseziele
Jetzt aber zu den vielen schönen Reisezielen, die ihr mit der Bahn erreichen könnt. Ich möchte euch hier maritime Ziele in Deutschland, Holland und Frankreich vorstellen, die mich begeistert haben. Ich reise immer antizyklisch, weil es dann günstiger und stressfreier ist – aber das geht natürlich nur, wenn man keine schulpflichtigen Kinder hat.

2. Mit dem Zug ans Meer in Frankreich
Zu den kilometerlangen Stränden der Normandie gelangt ihr bequem per Bahn. Einmal Umsteigen in Paris und schon seid ihr in spannenden Städten wie Granville oder Le Havre – die langen Strände liegen mitten im Stadtgebiet, sodass ihr hier alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch zu Fuß machen könnt.
Das Seebad Granville in der Normandie
Ihr sucht lange Strände? Liebt das französische „Savoir vivre“? Und begeistert euch für die Gewalt der Natur? Dann auf nach Granville!



Granville fasziniert aus mehreren Gründen: Hier herrschen die extremsten Gezeiten Europas – das Meer steigt und fällt um unglaubliche 16 Meter. Allein dieses Naturschauspiel lohnt den Besuch. Dann ist der lange Strand perfekt zum Barfuß laufen, was für mich der Inbegriff von Erholung ist. Und nicht zuletzt mutet die Bäderarchitektur des Seebades geradezu märchenhaft an.
Hoteltipp für Granville
Ihr wollt ein geschmackvolles, günstiges Hotel in perfekter Lage? Das neu renovierte Ibis-Hotel* liegt direkt am Yachthafen der Stadt. Möwen rufen. Gischt spritzt auf und Segelboote wiegen sich im Wind – maritimer geht es nicht.


Weiterlesen: Alles über Granville, die märchenhafte Stadt am Meer findet ihr hier.
Architekturmekka Le Havre
Das komplette Stadtzentrum von Le Havre zählt zum Weltkulturerbe. Architekturfans aus aller Welt strömen in die Stadt, um die futuristischen Bauten des französischen Architekten Auguste Perret zu bewundern. Eigentlich ist das schon Grund genug, die Stadt am Meer einmal zu besuchen. Dazu kommt noch, dass Le Havre ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis bietet und einen langen Strand unmittelbar im Stadtgebiet besitzt. Für mich definitiv eines der schönsten Zugreiseziele bei unseren französischen Nachbarn.



Hoteltipp für Le Havre
In der Innenstadt und trotzdem ruhig liegt das Hotel Vent d’Ouest* – ein in braun und beige Tönen gehaltenes Boutiquehotel, in dem sich viele nautische Relikte finden. Der perfekte Ort, um in der ungewöhnlichen Stadt zu übernachten.


Weiterlesen: Einen ausführlichen Bericht zu Le Havre findet ihr hier.
Marseille – die maritime Metropole
Auch Marseille und das Mittelmeer sind mit dem Zug gut zu erreichen. Von Köln bin ich einmal in Brüssel umgestiegen und war acht Stunden später in Marseille. Und dieser Trip hat sich mehr als gelohnt. Lange Jahre hatte Marseille nicht das beste Image. Filme rückten die dunkle, kriminelle und gewaltbereite Seite der Stadt in den Fokus. Ich habe Marseille aber vor allem als bunte, weltoffene und lebendige Stadt kennengelernt, in der unterschiedliche Kulturen seit zweieinhalb Jahrtausenden zusammenleben.

Marseille ist laut und leise, alt und neu und vor allem überraschend. Prachtbauten, die jüngst entstanden sind, stehen in der Hafenstadt neben historischen Fischervierteln, die ihren alten Charme bewahrt haben. Durch diese Viertel zu streifen, im alten Hafen einen Pastis zu trinken und im Mittelmeer zu baden, war Urlaub pur.


3. Die schönsten Zugreiseziele in Holland
Für NRWler wie mich befinden sich die nächsten Strände in Holland. 6x täglich verkehrt ein ICE von Frankfürt über Köln, Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen nach Amsterdam. Von Amsterdam Centraal nach Haarlem sind es dann z.B. nur noch 15 Minuten.
Mit dem Zug nach Haarlem in Holland
Zugegeben: Haarlem liegt zehn Kilometer von der Küste entfernt. Aber das sollte euch nicht abhalten. Denn die Stadt bietet pure Romantik. Alles, was wir an Holland lieben, vereint Haarlem auf kleinstem Raum. Was fehlt, sind die Touristenströme, die den Besuch von Amsterdam mittlerweile zur Tortur machen. Ich bin in Haarlem durch kleine Gassen und Hinterhöfe gestreift. Habe mich für die Grachten, Windmühlen und Museen der Stadt begeistert und war natürlich auch am Strand. Mit dem Rad geht es vom Stadtzentrum durch eine wunderschöne Dünenlandschaft zum Strand von Bloemendaal in wenigen Minuten.



Extratipp: Leihräder gibt es gleich im Bahnhof von Haarlem.
Weiterlesen: Mehr Infos zu Haarlem in Holland gibt es hier.
Mit der Bahn zu Zaandvoorts Stränden
Auch das niederländische Küstenstädtchen Zandvoort aan Zee ist gut mit dem Zug zu erreichen. Ich bin mit dem ICE von Köln nach Amsterdam gefahren, dort in den Regionalzug umgestiegen und war bereits nach vier Stunden am feinen Sandstrand des Ortes. Der rund neun Kilometer lange, flache Strand ist insbesondere bei Familien beliebt. Wenn ihr früh genug aufsteht, könnt ihr Damhirsche aus dem örtlichen Naturschutzgebiet am Meer spazierengehen sehen. Und in den Abendstunden sind die Krabbenfischer aktiv, die ihr auf dem Foto seht.

Texel per Bahn besuchen
Texel ist geradezu ein Synonym für Traumstrände und mit Bahn und Schiff von Deutschland perfekt zu erreichen. Von Köln braucht der Zug nach Den Helder 4:48 Stunden, von dort aus bringt euch die Fähre in 1:20 Stunden zur Insel. Wer die Stoßzeiten meidet, wird mit günstigen Preisen belohnt.
Mit den öffentlichen Verkehrsmittel könnt ihr auf Texel viele Orte gut erreichen – hier gibt es eine Übersicht.


4. Deutschland, die schönsten Zugreiseziele am Meer
Die schönen Strandorte, die ich euch jetzt vorstelle, sind mit der Bahn in fünf bis neun Stunden bequem zu erreichen. Auch hier gilt: Wenn ihr in der Nebensaison reisen könnt, macht es! In den Sommermonaten ist die deutsche Küste bekanntlich gut gefüllt, wenn nicht überfüllt. Im Herbst und Winter sieht das schon ganz anders aus und oft gibt es auch dann bekanntlich schöne, sonnige Tage…

Die schönsten Zugreiseziele: mit der Bahn ins Ostseebad Travemünde
Wer denkt bei Travemünde nicht an lange Strände. Frische Seeluft und Erholung? „Lübecks schönste Tochter“ bietet einen spannenden Architektur-Mix aus imposanten, denkmalgeschützten Gebäuden und kleinen, urigen Fischerhäuschen.


Über zwei Kilometer erstreckt sich die Strandpromenade von Travemünde. Schmiedeeiserne Geländer und historische Laternen erinnern an vergangene Glanzzeiten. Und längs der Promenade könnt ihr es euch in kleinen Cafés mit großen Strandkörben bequem machen.
Hoteltipp für Travemünde
Wenn ihr einmal ein romantisch-nostalgisches Wochenende in Travemünde verbringen wollt, seid ihr im Atlantic Grand Hotel Travemünde* richtig. Nirgendwo sonst wird der Zauber vergangener Epochen so stilvoll zelebriert.

Weiterlesen: Travemünde – Auf- und durchatmen an der Ostsee.
Mit dem Zug an die Ostsee nach Warnemünde
Auch Warnemünde – und der dortige Traumstrand – ist bequem mit dem Zug zu erreichen. An der sanften Ostsee bin ich barfuss am Strand gejoggt, habe es mir danach in einem der vielen Strandkörbe bequem gemacht und die sensationellen Sonnenuntergänge des Ostseebades bewundert. Die sind wirklich großes Kino, wie ihr auf dem Foto sehen könnt.



Hoteltipp für Warnemünde
Den perfekten Blick auf Strand, Meer und Hafen bietet das Hotel Neptun in Warnemünde*. Insbesondere die Zimmer in den obereren Etagen sind bei Urlaubern sehr beliebt – und außerhalb der Saison auch erschwinglich. Entspannung pur bietet das Thalasso Zentrum des Hotels!

Weiterlesen: Mehr vom Meer – das Hotel Neptun in Warnemünde.
Die schönsten Zugreiseziele am Meer – Usedom
Mit der Bahn habe ich von Köln 8:37 Stunden nach Heringsdorf auf Usedom gebraucht. Ich buche solche Reisen immer lange im Voraus, so dass ich die 1. Klasse relativ günstig bekomme, und achte darauf, die Stoßzeiten zu meiden. Das erlaubt mir ein entspanntes Reisen und Arbeiten während der Zugfahrt. Und der Aufenthalt auf Usedom hat die lange Anreise mehr als gelohnt – denn ich habe das Hinterland der Insel, fernab der Touristenorte erkundet, und dort geballte Natur, urige Dörfer und faire Preise gefunden.


Weiterlesen: Naturrausch im Hinterland von Usedom
Mit der Bahn an die deutsche Nordsee
Die Strände der Hohwachter Bucht
Wusstet ihr, dass in Hohwacht kein Haus höher sein darf als die Baumwipfel? Dass es in der langen Bucht ganz unterschiedliche Strände gibt? Gepflegte Kurstrände mit gemütlichen Strandkörben. Breite, naturbelassene Strände und solche, die flach zum Wasser hin abfallen. Die eignen sich besonders gut zum Wunschstein-Werfen – eine Disziplin, die ich bisher nur in der Hohwachter Bucht erlebt habe.


Weiterlesen: Einen ausführlichen Bericht zur Hohwachter Bucht findet ihr hier.
5. Geheimtipp: mit Bahn und Schiff nach Pellworm
Ganz zum Schluss möchte ich noch einen persönlichen Geheimtipp geben: Pellworm, die kleine Schwester von Sylt und Amrum kennen nur wenige Urlauber, dabei hat die Nordseeinsel geballte Meeresromantik zu bieten. Ich bin 1. Klasse für rund 70 Euro (one-way) inklusive Fähre von Köln nach Pellworm befahren. Mit der Bahn geht es über Hamburg nach Husum und von Husum mit dem Bus nach Nordstrand, wo die Fähre wartet. In Norddeutschland ist die Strecke landschaftlich ausgesprochen reizvoll und die kurze Schifffahrt ist die perfekte Einstimmung auf den Inselurlaub. Trotz einer Gesamtreisezeit von ca. 7:30 Stunden habe ich es weder als anstrengend, noch als langweilig empfunden, mit dem Zug ans Meer zu fahren.


Die schönsten Ferienwohnungen auf Pellworm
Der historische Rickmer’s Hoff* ist vermutlich die schönste Ferienwohnung der Insel. Jedes Detail ist mit Geschmack und Bedacht gewählt und die Umgebung einfach atemberaubend. Ich habe das Frühstück, das auf Wunsch angeliefert wird, auf der großen Terrasse sehr genossen und anschließend mit dem E-Bike die Insel erkundet.



Weiterlesen: Pellworm – 11 Sehenswürdigkeiten und 7 Geheimtipps
Extratipp: Die schönsten Zugreiseziele – auch ein Zwischenstopp in Husum lohnt sich. Das Foto zeigt den Hafen in der Nordseestadt.

Welches sind für euch die schönsten Zugreiseziele, die ans Meer führen? Ich bin sehr gespannt auf eure Tipps.
Noch mehr spannende Zugreisen
- Schöne Bahnstrecken in NRW – 7 spektakuläre Tourentipps
- Die besten europäischen Strecken, Züge und Ziele präsentiert „Zugfräulein“ Stephanie Forsch auf ihrem Blog reiselife.com
*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: vielen Dank!
Renate meint
Liebe Antje,
mir gefällt die Idee für den Artikel sehr gut. Da sind einige Ziele dabei, die mich reizen wie Granville oder Le Havre. In meiner Jugend war ich zum Schüleraustausch in Frankreich.
Seit diesem Jahr versuchen wir auch mehr Reisen mit dem Zug zu machen. Vor Ostern sind wir per Bahn nach Wien gefahren, statt Flieger. Dafür haben wir unterwegs noch einen Abstecher in Augsburg und Nürnberg gemacht. Innerhalb Deutschlands fahren wir in der Regel sowieso Zug.
Westerland auf Sylt sind von uns aus (Boppard) 8 Stunden mit dem Zug. Dafür ist es einer der wenigen ICEs, die noch in Boppard halten. Alle anderen halten nur in Koblenz. Lange Strecke, ich weiß, aber man kann auch die Reise mit einem Aufenthalt verbinden. Ach ja, in Westerland habe ich als Kind zum ersten Mal das Meer gesehen und das bei Sonnenuntergang. Das bleibt mir ewig in Erinnerung.
Liebe Grüße
Renate
Antje meint
Liebe Renate, vielen Dank für deine Anmerkungen. Und ja, acht Stunden im Zug sind lang. Aber ich arbeite unterwegs immer – das ist dann fast wie ein normaler Arbeitstag. 😉
LG
Antje
Diana meint
Hallo Antje, wir suchen einen kurz Trip ans meer ab frankfurt da wir beide babys haben und die das erste mal allein bei Papa sind sollte es das kürzeste Ziel sein, wenn ich es richtig überflogen habe ist es Frankfurt Amsterdam und von da irgendwie weiter ans Meer? Was wäre da denn dein Tipp ? Wie kommt man dann schnell und günstig vom Bahnhof Amsterdam ans Meer?
Lg Diana
Antje Zimmermann meint
Liebe Diana,
ich freue mich über dein Interesse an meinem Blog und dass ihr mit dem Zug ans Meer reisen wollt. Allerdings denke ich, dass mein Part mit der Bereitstellung von kostenlosen, hochwertigen Artikeln beendet ist. Wenn ich auch noch probono ein Reisebüro betreiben wollte, wäre das ein bisschen zu viel des Guten.
Vielen Dank für dein Verständnis,
Antje
stan meint
Zandvoort: ist in 30 Minuten von Amsterdam mit der Regionalbahn zu erreichen
Antje Zimmermann meint
Danke für den Tipp. Ich war zwar schon da – sogar mit dem Zug – hatte es aber völlig vergesssen. Werde ich gleich ändern… 🙂
Frank meint
Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, mit dem Zug bis an den Strand zu kommen: Da wir immer mit dem Zug fahren, haben wir da auch einige Ziele gesammelt. Ergänzen möchte ich deshalb die lohnenswerten Ziele Binz auf Rügen, Eckernförde an der Ostsee und in Nord-Frankreich als Geheimtipp das wunderschöne Wimereux. Ebenfalls ein etwas geheimerer Tipp ist De Haan in Belgien, allerdings muss man vom Zug in die Straßenbahn bis De Haan umsteigen.
Dafür belohnt einen ein richtig netter Ort, ohne die sonst in Belgien üblichen Betonbauten am Strand.
Gute Reise!
Antje Zimmermann meint
Das sind tolle Tipps. Vielen Dank dafür. 🙂
Elisabeth Spicker meint
Hallo Antje,
vielen Dank für die tollen Ideen und Ausflugsziele.
Mich zeiht es total nach Italien an den Strand und ans Meer.
Hast du hier auch einen Tipp bzw. eine Idee wo man möglichst einfach mit dem Zug hinkommt?
Vielen Dank und liebe Grüße
Elisabeth
Antje Zimmermann meint
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für dein Interesse an „meinen“ Zügen, die zum Meer führen. Allerdings berichte ich auf meinem Blog über sämtliche meiner Reisen. Und bis dato war noch keine Zugreise an die italienische Küste dabei. Aber es wird ein reiseintensiver Sommer. Von daher: schau einfach mal wieder vorbei.
LG
Antje