• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

5. August 2019

Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Ja, es gibt sie! Sogar zuhauf: Schöne Strände, die ihr bequem mit dem Zug erreichen könnt. Um im Meer zu baden, weichen Sand unter euren Füßen zu spüren und fremdländisches Flair zu erleben, müsst ihr nicht in den Billigflieger steigen. Denn nicht nur Nord- und Ostsee, auch das Ijsselmeer und der Atlantik sind von der Mitte Deutschlands gut mit dem Zug zu erreichen. Ich bin schon vor Jahren dazu übergegangen, bevorzugt mit der Bahn zu reisen. Und möchte euch auch dazu ermuntern. Deshalb kommen hier die schönsten Zugreiseziele, die euch mit der Bahn ans Meer führen.

Mit der Bahn ans Meer

Ein ehrliches Wort vorab

Dieser Artikel spiegelt meine persönliche Meinung wider. Ich habe keine Kooperation mit der Deutschen Bahn oder einem anderen Anbieter. Natürlich ärgere ich mich genauso wie ihr über verspätete oder ausgefallene Züge. Finde es unsäglich, dass die Bahn im Vergleich zu Billigfliegern so teuer erscheint. Ich sage hier bewusst „erscheint“. Denn natürlich ist etwas faul, wenn wir für 19,90 Euro quer durch Europa fliegen. Dieses Verhalten schädigt Mensch und Umwelt. Wo Tariflöhne und Steuern gezahlt werden, sind Tickets zu solchen Preisen nicht möglich. Und dass der massenhafte CO2-Ausstoß der Flugzeuge zum Klimawandel beiträgt, ist Fakt. Es zu leugnen, bringt nichts, denn wir alle spüren die Folgen bereits. Meine Kollegin Katja Wegener hat einen sehr informativen und bewegenden Artikel zu dem Thema geschrieben, den ihr unbedingt lesen solltet. 

Natürlich ist der Klimawandel extrem komplex und der Verzicht auf Flug- und Dauerreisen löst das Problem nicht. Aber bewusster zu leben und zu reisen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Und könnte Vorbild-Charakter haben. 

Die schönsten Zugreiseziele

Jetzt aber zu den vielen schönen Reisezielen, die ihr mit der Bahn erreichen könnt. Ich möchte euch hier maritime Ziele in Deutschland, Holland und Frankreich vorstellen, die mich begeistert haben. Ich reise immer antizyklisch, weil es dann günstiger und stressfreier ist – aber das geht natürlich nur, wenn man keine schulpflichtigen Kinder hat. 

Die schönsten Zugreiseziele

Zu den kilometerlangen Stränden der Normandie gelangt ihr bequem per Bahn. Einmal Umsteigen in Paris und schon seid ihr in spannenden Städten wie Granville oder Le Havre – die langen Strände liegen mitten im Stadtgebiet, sodass ihr hier alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch zu Fuß machen könnt.

Das Seebad Granville in der Normandie

Ihr sucht lange Strände? Liebt das französische „Savoir vivre“? Und begeistert euch für die Gewalt der Natur? Dann auf nach Granville! Granville fasziniert aus mehreren Gründen: Hier herrschen die extremsten Gezeiten Europas – das Meer steigt und fällt um unglaubliche 16 Meter. Allein dieses Naturschauspiel lohnt den Besuch. Dann ist der lange Strand perfekt zum Barfuß laufen, was für mich der Inbegriff von Erholung ist. Und nicht zuletzt mutet die Bäderarchitektur des Seebades geradezu märchenhaft an. 

Hoteltipp für Granville

Ihr wollt ein geschmackvolles, günstiges Hotel in perfekter Lage? Das neu renovierte Ibis-Hotel* liegt direkt am Yachthafen der Stadt. Möwen rufen. Gischt spritzt auf und Segelboote wiegen sich im Wind – maritimer geht es nicht. 

Einen ausführlichen Bericht zu Granville findet ihr hier.

Architekturmekka Le Havre 

Das komplette Stadtzentrum von Le Havre zählt zum Weltkulturerbe. Architekturfans aus aller Welt strömen in die Stadt, um die futuristischen Bauten des französischen Architekten Auguste Perret zu bewundern. Eigentlich ist das schon Grund genug, die Stadt am Meer einmal zu besuchen. Dazu kommt noch, dass Le Havre ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis bietet und einen langen Strand unmittelbar im Stadtgebiet besitzt. Für mich definitiv eines der schönsten Zugreiseziele bei unseren französischen Nachbarn. 

Hoteltipp für Le Havre

In der Innenstadt und trotzdem ruhig liegt das Hotel Vent d’Ouest – ein in braun und beige Tönen gehaltenes Boutiquehotel, in dem sich viele nautische Relikte finden. Der perfekte Ort, um in der ungewöhnlichen Stadt zu übernachten. 

Einen ausführlichen Bericht zu Le Havre findet ihr hier.

Marseille – die maritime Metropole 

Auch Marseille und das Mittelmeer sind mit dem Zug gut zu erreichen. Von Köln bin ich einmal in Brüssel umgestiegen und war acht Stunden später in Marseille. Und dieser Trip hat sich mehr als gelohnt. Lange Jahre hatte Marseille nicht das beste Image. Filme rückten die dunkle, kriminelle und gewaltbereite Seite der Stadt in den Fokus. Ich habe Marseille aber vor allem als bunte, weltoffene und lebendige Stadt kennengelernt, in der unterschiedliche Kulturen seit zweieinhalb Jahrtausenden zusammenleben.

Die maritime Metropole Marseille

Marseille ist laut und leise, alt und neu und vor allem überraschend. Prachtbauten, die jüngst entstanden sind, stehen in der Hafenstadt neben historischen Fischervierteln, die ihren alten Charme bewahrt haben. Durch diese Viertel zu streifen, im alten Hafen einen Pastis zu trinken und im Mittelmeer zu baden, war Urlaub pur. 

Die schönsten Zugreiseziele in Holland 

Für NRWler wie mich befinden sich die nächsten Strände in Holland. 6x täglich verkehrt ein ICE von Frankfurt – über Köln, Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen – nach Amsterdam. Von Amsterdam Centraal nach Haarlem sind es dann z.B. nur noch 15 Minuten. 

Haarlem – die schöne, kleine Grachtenstadt

Zugegeben: Haarlem liegt zehn Kilometer von der Küste entfernt. Aber das sollte euch nicht abhalten. Denn die Stadt bietet pure Romantik. Alles, was wir an Holland lieben, vereint Haarlem auf kleinstem Raum. Was fehlt, sind die Touristenströme, die den Besuch von Amsterdam mittlerweile zur Tortur machen. Ich bin in Haarlem durch kleine Gassen und Hinterhöfe gestreift. Habe mich für die Grachten, Windmühlen und Museen der Stadt begeistert und war natürlich auch am Strand. Mit dem Rad geht es vom Stadtzentrum durch eine wunderschöne Dünenlandschaft zum Strand von Bloemendaal in wenigen Minuten.  

Einen ausführlichen Bericht zu Haarlem findet ihr hier.

Texel per Bahn besuchen

Texel ist geradezu ein Synonym für Traumstrände – und mit Bahn und Schiff von Deutschland perfekt zu erreichen. Von Köln braucht der Zug nach Den Helder 4:48 Stunden, von dort aus bringt euch die Fähre in 1:20 Stunden zur Insel. Wer die Stoßzeiten meidet, wird mit günstigen Preisen belohnt. 

Mit den öffentlichen Verkehrsmittel könnt ihr auf Texel viele Orte gut erreichen – hier gibt es eine Übersicht. 

Deutschland, die schönsten Zugreiseziele am Meer

Ich fahre auch nach Sylt und Usedom mit dem Zug – was aber natürlich ein ziemlicher Ritt ist. Die beiden schönen Strandorte, die ich euch jetzt vorstelle, sind mit der Bahn in fünf bis sieben Stunden bequem zu erreichen. Auch hier gilt: Wenn ihr in der Nebensaison reisen könnt, macht es! In den Sommermonaten ist die deutsche Ostsee-Küste bekanntlich gut gefüllt, wenn nicht überfüllt. Im Herbst und Winter sieht das schon ganz anders aus…

Ich liebe die Ostsee im Herbst und Winter

Ostseebad Travemünde 

Wer denkt bei Travemünde nicht an lange Strände. Frische Seeluft und Erholung? „Lübecks schönste Tochter“ bietet einen spannenden Architektur-Mix aus imposanten, denkmalgeschützten Gebäuden und kleinen, urigen Fischerhäuschen. 

Über zwei Kilometer erstreckt sich die Strandpromenade von Travemünde. Schmiedeeiserne Geländer und historische Laternen erinnern an vergangene Glanzzeiten. Und längs der Promenade könnt ihr es euch in kleinen Cafés mit großen Strandkörben bequem machen.

Hoteltipp für Travemünde

Wenn ihr einmal ein romantisch-nostalgisches Wochenende in Travemünde verbringen wollt, seid ihr im Atlantic Grand Hotel Travemünde richtig. Nirgendwo sonst wird der Zauber vergangener Epochen so stilvoll zelebriert. 

Direkter Meerblick – das Atlantic Grand Hotel*

Einen ausführlichen Bericht zu Travemünde findet ihr hier.

Die Strände der Hohwachter Bucht 

Wusstet ihr, dass in Hohwacht kein Haus höher sein darf als die Baumwipfel? Dass es in der langen Bucht ganz unterschiedliche Strände gibt? Gepflegte Kurstrände mit gemütlichen Strandkörben. Breite, naturbelassene Strände und solche, die flach zum Wasser hin abfallen. Die eignen sich besonders gut zum Wunschstein-Werfen – eine Disziplin, die ich bisher nur in der Hohwachter Bucht erlebt habe.

Einen ausführlichen Bericht zur Hohwachter Bucht findet ihr hier.

Packliste für die Küste

Für kurze City- und Strandtrips nehme ich einen besonders leichten Rollkoffer und einen wasserdichten Rücksack mit. Bei der Kleidung achte ich darauf, dass sie ansatzweise knitterfrei ist – und rolle sämtliche Sachen beim Packen eng zusammen. Probiert es einmal aus: Ihr werdet merken, dass die Klamotten danach wesentlich ansehnlicher aus dem Koffer kommen!

  • einen praktischen Rollkoffer mit viel Stauraum – günstig und wirklich schön sind die Koffer von suit suit*
  • Unverzichtbar für die Küste – eine leichte Regenjacke.*
  • Und/oder ein trendigen Windbreaker* – natürlich in gelb.
  • Strandschuhe für* Wattwanderungen
  • Bequeme Sneaker für lange Spaziergänge*
  • Wasserdichter Rucksack* für Kamera & Co.
  • Badekleidung*, Badehandtuch und Sonnenhut*
  • Sonnencreme*mit einem besonders hohen Lichtschutz

Welches sind für euch die schönsten Zugreiseziele, die ans Meer führen? Ich bin sehr gespannt auf eure Tipps. 

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: vielen Dank!

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Meer Stichworte: Die schönsten Zugreiseziele, Meer, Strand, Zugreisen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Renate meint

    7. August 2019 um 11:15

    Liebe Antje,
    mir gefällt die Idee für den Artikel sehr gut. Da sind einige Ziele dabei, die mich reizen wie Granville oder Le Havre. In meiner Jugend war ich zum Schüleraustausch in Frankreich.

    Seit diesem Jahr versuchen wir auch mehr Reisen mit dem Zug zu machen. Vor Ostern sind wir per Bahn nach Wien gefahren, statt Flieger. Dafür haben wir unterwegs noch einen Abstecher in Augsburg und Nürnberg gemacht. Innerhalb Deutschlands fahren wir in der Regel sowieso Zug.

    Westerland auf Sylt sind von uns aus (Boppard) 8 Stunden mit dem Zug. Dafür ist es einer der wenigen ICEs, die noch in Boppard halten. Alle anderen halten nur in Koblenz. Lange Strecke, ich weiß, aber man kann auch die Reise mit einem Aufenthalt verbinden. Ach ja, in Westerland habe ich als Kind zum ersten Mal das Meer gesehen und das bei Sonnenuntergang. Das bleibt mir ewig in Erinnerung.

    Liebe Grüße
    Renate

    Antworten
    • Antje meint

      8. August 2019 um 8:33

      Liebe Renate, vielen Dank für deine Anmerkungen. Und ja, acht Stunden im Zug sind lang. Aber ich arbeite unterwegs immer – das ist dann fast wie ein normaler Arbeitstag. 😉

      LG
      Antje

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden