• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Geheimtipps der NRW-Wanderwege –

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Geheimtipps der NRW-Wanderwege –

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Rothaarsteig – Eifelsteig – Rheinsteig. Trotz der dichten Besiedlung ist NRW ein Paradies für Wanderer. Über 50.000 Kilometer Wanderwege sind im Land ausgewiesen. Und neben den großen, bekannten „Steigen“ gibt es viele kleine, weniger bekannte Routen, die besonders reizvoll sind. Denn auf ihnen können Wanderer Außergewöhnliches erleben: Wasserbüffel beobachten, köstliche Weine probieren oder „Werwölfen“ begegnen. Hier kommen echte Geheimtipps der NRW-Wanderwege.

Geheimtipps der NRW-Wanderwege - rund um die Genkeltalsperre
Geheimtipps der NRW-Wanderwege – rund um die Genkeltalsperre

Der Weinlehrpfad im Siebengebirge

Im schmucken Weinort Oberdollendorf gibt es einen einzigartigen Wanderweg: er verbindet Weinwissen mit grandiosen Aussichten. Die Strecke ist nur rund 2,2 Kilometer lang, bietet aber auf 12 Schautafeln Infos zur Region und deren Reben. Genuss en passant – denn natürlich kann unterwegs die ein oder andere Traube genascht werden.

Geheimtipps der NRW-Wanderwege - Weinwandern im Siebengebirge
Der Weinlehrpfad im Siebengebirge

Weiterlesen: Weinwandern und Weingenuss im Siebengebirge

Der Werwolf-Wanderweg in Bedburg

Schon einmal vom Werwolf-Wanderweg in Alt-Kaster gehört? Sogar aus Übersee sind bereits Filmteams in den Rhein-Erft-Kreis gereist, um über den skurrilen Themenwanderweg zu berichten. Er folgt den Lebensspuren von Peter Stubbe, der im 16. Jahrhundert als „Werwolf“ verurteilt und hingerichtet wurde. Dramatische Geschichte und großer Landschaftsgenuss.

Geheimtipps der NRW-Wanderwege: der Werwolf-Wanderweg in Alt-Kaster

Weiterlesen: Schaurige Werwolf-Wanderung in Alt-Kaster

Spektakulär Wandern im Neandertal

Auch im Neandertal bei Düsseldorf geht es „tierisch“ zu. Beim Rundwanderweg, der um das eiszeitliche Wildgehege führt, handelt es sich aber um echte Tiere, die in aller Regel vollkommen harmlos sind.

Spektakulär Wandern im Neandertal

Weiterlesen: Neandertal – spektakulär wandern am eiszeitlichen Wildgehege

NRW-Wanderwege durch Naturschutzgebiete

NRW gilt als urban und industriell – tatsächlich verfügt das Land über viele und ganz unterschiedliche Naturschutzgebiete. In ihnen können Wanderer durch blühende Heidelandschaften laufen, geheimnisvolle Moore umrunden und Hochlandrindern bei der „Arbeit“ zuschauen. 

Geheimtipps der NRW-Wanderwege durch die Wahner Heide
Geheimtipps der NRW-Wanderwege durch Naturschutzgebiete

Weiterlesen: Naturschutzgebiete in NRW – Wandern zwischen Wildtieren

Schöne, unbekannte Wandertouren im Sauerland

Es muss nicht immer der Rothaarsteig oder der Sauerland Höhenflug sein – im Sauerland gibt es kurze Rundwege, die vergleichbar intensive Naturerfahrungen bieten. Hier stelle ich 5 spektakuläre Rundwege im Sauerland vor.

Weiterlesen: Wandern im Sauerland – 5 spektakuläre Rundwege

Neue Winterwanderwege in der Eifel

In der Eifel sind in den letzten Jahren dutzende neue Winterwege entstanden, die spezielle Bedingungen erfüllen und sich deshalb auch für die nasse, kalte Jahreszeit eignen. Ein paar besonders schöne Touren führen rund um Blankenberg und Bad Münstereifel.

Geheimtipps der NRW-Wanderwege – Winterwandern in der Eifel

Weiterlesen: Winterwandern in der Eifel – 20 neue Wege

Extra-Tipp: Auch die Süddeutsche Zeitung empfiehlt besonders schöne Winterwanderungen.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW, Wandern Stichworte: Geheimtipp, NRW, Wandern

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Frank bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Diana bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler