• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Reif für die Insel – meine Top 10 Tipps

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Reif für die Insel – meine Top 10 Tipps

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Dann und wann sind wir es alle: reif für die Insel. Wir brauchen Ruhe. Intakte Landschaften und gelassene Menschen. Und genau das findet ihr auf den Inseln, die ich euch jetzt vorstellen möchte. Es sind überwiegend wenig bekannte Eilande, wie Bintan oder La Graciosa. Aber auch auf touristischen Inseln wie Usedom könnt ihr noch unbekannte Orte entdecken.

Reif für die Insel
Reif für die Insel – wer ist es nicht gelegentlich?

1. Reif für die Insel Bintan, das indonesische Inselparadies

Bintan ist von den großen Urlauberströmen übersehen worden. Völlig zu Unrecht, wie ich finde. Denn Bintan kommt dem, was wir gerne als Paradies bezeichnen schon recht nahe. Die exotische Insel bietet nicht nur Traumstrände und eine üppige Vegetation, sondern vor allem eine ganz besondere Atmosphäre: Fast sämtliche Weltreligionen sind auf Bintan vertreten. Und sie alle – Muslime, Christen, Hindus und Buddhisten – leben seit Jahrhunderten fried- und respektvoll zusammen.

Reif für die Insel Bintan Strand
Reif für die Insel – Bintan bietet das Gesuchte

So waren alle Bewohner, denen ich begegnet bin, ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Dazu hatten sie fast immer ein Lächeln auf den Lippen. Für mich geradezu paradiesisch.

Weiterlesen Bintan – exotisches Inselparadies vor Singapur.

2. Isole di Brissago – die unbekannte Blumeninsel  

Diese Insel ist so schön, dass ich mich auf ihr am liebsten dauerhaft einquartiert hätte. Das wäre allerdings ins Geld gegangen, denn die Isole di Brissago liegen auf Schweizer Hoheitsgebiet. Aber für einen Tagesausflug ist die Blumeninsel im Lago Maggiore perfekt. Denn auf ihr blüht, wächst und gedeiht es das ganze Jahr über. Dazu gibt es ein idyllisches Restaurant und ein kleines Hotel mit ein paar Zimmern, in dem die Gäste über Nacht allein gelassen werden.

Schweizer Fahne
Blick von der Blumeninsel aufs Festland  

Im Durchschnitt gibt es auf der Blumeninsel nur zwei Frosttage im Jahr. Dazu kommt ausreichend Niederschlag in den Sommermonaten, so dass die schönsten Pflanzen aus Amerikas, Ostasiens, Südafrikas und Australiens hier prächtig gedeihen: Vom Bodendecker bis zum Mammutbaum.

Reif für die Insel
Einkehren auf der Blumeninsel

Weiterlesen: Urlaub auf der Blumeninsel im Lago Maggiore.

3. La Graciosa – die Kleinste der Kanaren

Schon mal von der Insel gehört? Nein? Dann wird es Zeit für einen Besuch. „La Graciosa“ heißt übersetzt „Die Anmutige“. So taufte der Seefahrer Jean de Béthancourt eine kleine Insel, die er 1402 entdeckte. Heute ist La Graciosa die kleinste bewohnte Insel der Kanaren – mit gerade einmal 700 ständigen Bewohnern. Hier findet ihr endlos lange Strände, ein paar Dörfer und freundliche Menschen.

Reif für die Insel - La Graciosa ist die kleinste bewohnte Kanareninsel
Reif für die Insel – La Graciosa

Zu erreichen ist La Graciosa nur mit der Fähre von Lanzarote. Und deren Bewohner lieben auch ein paar entspannte Stunden auf der kleinen Nachbarinsel. Daher mein Tipp: Vorher die spanischen Feiertage checken, damit ihr die Anmutige ungestört genießen könnt.

Weiterlesen: Alle Tipps zur Insel, die seit 1986 zu einem großen Naturschutzgebiet gehört, habe ich hier zusammengefasst: La Graciosa – die anmutige, kleine Kanareninsel.

4. Usedom – das untouristische Hinterland

Sie sind 42 Kilometer lang. Hell und feinkörnig. Usedoms Strände sind genauso schön wie beliebt. Aber was ist mit dem Hinterland? Seid ihr hier schon einmal gewesen? Ich habe bei meiner Stippvisite im Inselinneren Steinadler beobachtet. Bin in kristallklaren Seen geschwommen und durch urwüchsige Wälder gewandert. Inmitten dieser geballten Natur war ich fast allein und habe Usedom noch einmal ganz anders schätzen gelernt. Insbesondere die Lagunenlandschaft am „Achterwasser“.

Natur-Rausch im Hinterland von Usedom Achterwasser
So sieht es im Hinterland von Usedom am „Achterwasser“ aus

Weiterlesen: Besonders intensive Naturbegegnungen bieten eine „Insel-Safari.“ Einen regelrechten Naturrausch im Hinterland von Usedom.

5. Reif für die Insel – Procida, Süditalien pur

Im Gegensatz zu den beiden berühmten Nachbarinseln Capri und Ischia spielt der Tourismus auf Procida eine Nebenrolle. Dabei ist die Insel genauso, wie ich mir Süditalien immer vorgestellt habe: Die Menschen sind laut. Mit großen Gesten. Und schnell wechselnden Stimmungen. Von euphorisch zu verzweifelt in 30 Sekunden.

Procida mit Möwe
Procida mit Möwe

Auf Procida findet hier eine schöne Hafenpromenade mit einigen Restaurants. Eine Handvoll schwarze Strände – die Farbe rührt von vulkanischen Aktivitäten her. Und vor allem eine beeindruckende Architektur: Die bunten Häuschen stapeln sich aus Platzmangel auf der Insel übereinander. Auch auf Procida empfiehlt sich aber mittlerweile die Nebensaison, da es nur sehr wenige Hotels und Pensionen gibt.

Hafen und Uferpromenade haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert
Der Hafen und die Uferpromenade von Procida

Weiterlesen: Procida – die Unbekannte im Golf von Neapel.

 6. Die Museumsinsel Hombroich

Jetzt wird es ganz klein. Verwunschen und wunderschön. Denn auf der Museumsinsel Hombroich in Neuss treffen sich Natur und Kultur. Ihr erreicht das Inselchen am besten mit dem Rad auf dem Erft-Radweg – mit dem Auto ist die Anreise natürlich auch möglich, aber nur halb so schön. Dass ihr auf der Museumsinsel am Niederrhein seid, seht und fühlt ihr: Überall stehen Pappeln in der Landschaft. Libellen schwirren über Wasserstellen. Schilf wuchert an deren Ufer. Und die Luft ist erfüllt von einem intensiven Duft.

Reif für die Insel - Museumsinsel Hombroich
Wer auf der Museumsinsel Hombroich durch diese Türen geht, gelangt in eine Wunderwelt

Inmitten der wuchernden Natur sind überall originelle Kunstwerke aufgestellt. Große Skulpturen stehen mitten in der Landschaft. Und in Pavillons warten Werke berühmter Künstler auf euch. Definitiv eine Insel, die ihr einmal entdecken solltet.

7. Reif für die Insel – Die schwedischen Wetterinseln 

Diese kleine Inselgruppe ist ursprünglicher, authentischer und erholsamer als die meisten Orte dieser Welt – so habe ich zumindest meinen Besuch auf den Wetterinseln in Westschweden erlebt. Da es hier nur ein kleines Hotel gibt und die Schweden selbst das Eiland zu schätzen wissen, würde ich euch allerdings einen Besuch in der Nebensaison empfehlen. Ich war im Dezember auf den Wetterinseln. Und das war ein Erlebnis! Wenn ihr es mir nachmachen wollt, könnt ihr hier die Verfügbarkeit des einzigen Hotels checken*. 

Reif für die Insel
Reif für die Insel – das einzige Hotel der Inselgruppe*

Wenn die Winde wehen. Die Wellen schäumen und die Menschen nachdenklich werden, ist es auf den Wetterinseln besonders genussvoll. Denn ihr könnt es euch in der direkt am Wasser gelegenen Sauna bequem machen oder vom Hot Tupe die See beobachten. Ich bin zur Abkühlung sogar in die eisige Ostsee geklettert, wenn auch nur für ein, zwei Sekunden.

Weiterlesen: Die Wetterinseln zählen zu den 10 Orten, die man in Skandinavien gesehen haben muss.

8. Reif für die Insel – Die Insel im Faaker See

Das einzige Inselhotel Österreichs – der Gedanke hat mich sofort begeistert. Und so bin ich nach Kärnten und zum Faaker See aufgebrochen, um ein bisschen zu entspannen. Und bereits die kleine Bootsfahrt zum Hotel war ausgesprochen entspannend. Denn der Fahrtwind spielt mit meinen Haaren. Wasser spritzt auf. Und langsam versinkt die Sonne hinter den Kärntener Bergen. Nur fünf Minuten dauert es, dann legt mein Boot beim Hotel an.

Reif für die Insel Faaker See Boot Kärnten
Reif für die Insel Faaker See Boot Kärnten

Der Anlegesteg ist von einem blühenden Seerosen-Teppich umgeben. Und gleich daneben liegt ein historischen Badehaus, von dem aus ich gleich ins Wasser springen werde. Gilt der Faaker See doch als wärmster See Österreichs. Alle Tipps zu dem romantischen Ort findet ihr hier. 

9. Pellworm, die unbekannte Schwester von Sylt

Im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer liegen die Halligen: Kleine weitgehend ungeschützte Marschinseln, die bei Sturm häufig überflutet werden. Auf deutschem Hoheitsgebiet gibt es heute noch zehn Halligen und in ihrer Mitte ist die Insel Pellworm. Sie ist einer der ursprünglichsten und romantischsten Orte, die ich in Deutschland jemals besucht habe.

Pellworm Leuchtturm
Der Leuchtturm von Pellworm

Auf Pellworm findet ihr weit mehr Schafe als Menschen. Die Fischer verkaufen ihre fangfrischen Krabben gleich im Hafen. Und vom örtlichen Leuchtturm habt ihr einen wunderbaren Ausblick über das Welterbe Wattenmeer. Mehr Infos zur Insel.

10. Insel Håholmen – Best of Norwegen

Im 16. Und 17. Jahrhundert war die ganze Insel eine Fischersiedlung. Die Fischer lebten und arbeiteten hier. Ihre kleinen Häuschen haben die Zeit überdauert und dienen nach einer aufwändigen Renovierung heute als spektakuläres Landschaftshotel*, sowie als Museum. Wenn ihr einmal nach Håholmen kommen solltet, werdet ihr Einsamkeit und Entspannung erleben.

Fjord-Norwegen Håholmen
Fjord-Norwegen Håholmen

Dafür sorgt bereits der Shuttle-Service des Hotels: ein stilechtes Wikinger-Schiff, das nur kommt, um erwünschte Gäste abzuholen. Natürlich ist es nicht ganz billig, hier zu nächtigen oder zu dinieren, aber dafür wirklich etwas Besonderes.

Und auf Platz 11 wäre Formentera gelandet:

Beliebtes Ausflugsziel - der Leuchtturm Far de la Mola
Beliebtes Ausflugsziel – der Leuchtturm Far de la Mola auf Formentera

Die Recherchereisen wurden z.T. von den örtlichen Tourismusorganisationen unterstützt.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Meer Stichworte: Geheimtipp, Insel, Nah und fern

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler