• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Kurztrip nach Holland – die 10 schönsten Orte

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 2 Kommentare

Kurztrip nach Holland – die 10 schönsten Orte

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Es gibt viele Gründe für einen Kurztrip nach Holland. Locken die Niederlande doch mit schönen Stränden und spannenden Städten. Mit romantischen Grachten und freundlichen Bewohnern. Vermutlich wart ihr schon wiederholt am Ijsselmeer und in Amsterdam. Deshalb möchte ich in diesem Artikel 10 spannende Orte vorstellen, die weniger bekannt, aber nicht weniger schön sind. Bieten sie doch Weite, Wellen und Weltoffenheit. 

Das geschichtsträchtige Enkhuizen ist perfekt für einen Kurztrip nach Holland!
Auf zum Kurztrip nach Holland!

1.) Strandschlafhäuser in Holland

Nur rund 20 Kilometer vor Amsterdam entfernt liegt in Nordholland ein idyllischer Küstenort: Wijk aan Zee. Die Sonne strahlt von einem babyblauen Himmel. Das Meer trifft sanft auf die Küste. Und der Strand ist so fein, dass ich hier mit großem Vergnügen barfuß gelaufen bin. 

Strandschlafhäuser sorgen für Glücksgefühle und sind womöglich der beste Grund für einen Kurztrip nach Holland
Strandschlafhäuser sorgen für Glücksgefühle

Am Strand schlafen in Wijk aan Zee

Entlang des endlosen Strandes reihen sich Holzhäuschen auf. Gut ein Dutzend von ihnen werden vermietet. Zu erkennen sind die Miethäuschen an der einheitlichen Machart*: Alles ist neu und gepflegt. Und hölzerne Treppen führen zu einer kleinen Veranda, dem perfekten Ort, um bei einem Glas Rotwein den Sonnenuntergang zu feiern. „Aan zee slapen“ – an der See schlafen, so heißt das Urlaubsangebot.

Sonnenuntergang in Wijk aan Zee
Die Terrasse der Strandschlafhäuser  in Wijk aan Zee
Die Strandschlafhäuser in Wijk aan Zee

Gleich neben den Strandhäuschen gibt es einige Restaurants und Bars am Strand. Die Preise sind hier moderat und die Bedienung ausgesprochen freundlich. In Wijk aan Zee bemüht man sich um die Gäste und bietet deshalb auch einen besonderen Service an: kostenloses Parken. 

Extra-Tipp: einen ausführlichen Bericht über die Strandschlafhäuser in Holland findet ihr hier:

2.) Delft – die goldene Stadt 

Delft besitzt alles, was Holland Städte so besonders macht: prächtige Herrenhäuser, romantische Grachten und eine weltoffene Mentalität. Delft ist vom „Goldenen Zeitalter“ geprägt – einer Epoche, in der Wirtschaft, Kunst und Kultur florierten wie nie zuvor. Und dieser Reichtum zeigt sich überall im Stadtbild.  

Delft ist perfekt für einen abwechslungsreichen Kurztrip
Gracht in Delft

Wenn ihr am Wochenende durch Delft spaziert, werdet ihr wahrscheinlich Menschen in historischen Trachten sehen. Das ist ein besonders originelles Angebot, das Delft seinen Besuchern bietet: Sich einmal als „Mädchen mit dem Perlenohrring“ verkleiden – Johannes Vermeer, der neben Rembrandt bedeutendste Maler des Goldenen Zeitalters, verbrachte sein ganzes Leben in Delft und malte hier auch die namenlose Schönheit. 

Kleiden wie Vermeer

In einem kleinen Atelier werden die historischen Kostüme verliehen: goldene Verzierungen, üppige Halskrausen und weite Umhänge – insgesamt 50 Personen können mit den handgeschneiderten Kostümen versorgt werden. 15 Minuten dauert das Express-Arrangement: umziehen, einleuchten, fotografieren.

Einmal das Mädchen mit dem Perlenohrring sein - Fotoshooting in Vermeer Kostüm in Delft.
Verkleiden als das Mädchen mit dem Perlenohrring

Hoteltipp für Delft

Auch das Hotel „De Koophandel“ huldigt dem großen Maler Vermeer. Es liegt super zentral in der Stadt, sodass ihr alles bequem zu Fuß machen könnt. Zudem hat es schöne Zimmer und ein üppiges, sehr leckeres Frühstück. Hier findet ihr weitere Infos zu dem schönen Hotel*.

Schönes Hotel in Delft

Weiterlesen: Neben Delft sind auch Enkhuizen und Hoorn durch das Goldene Zeitalter geprägt worden.

3.) Natur in Oostvaardersplassen

Bei Big 5 denkt man natürlich sofort an Afrika. Doch auch bei unseren holländischen Nachbarn kann man imposante Wildtiere erleben – im Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen in Flevoland. Ich habe das Reservat besucht und war begeistert von der Weite, dem Licht und natürlich von den tierischen Bewohnern. 

Das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen in Flevoland bietet sich für einen Kurztrip nach Holland an.
Das Naturschutzgebiet Oostvaardersplassen in Flevoland

Wilde Konikpferde im Naturschutzgebiet

Zu Hunderten galoppieren sie über die weite, offene Landschaft: Konikpferde mit wallenden, schwarzen Mähnen. Die robuste Rasse zählt zu den Big 5 der Niederlande – zusammen mit grasenden Heckrindern, röhrenden Hirschen, jagenden Füchsen und brütenden Seeadlern. Die tierische Population des Naturschutzgebietes ist so groß, dass Ranger Naturfreunde mit dem Jeep durch das riesige Gebiet kutschieren – es können unterschiedliche Touren gebucht werden. Bestimmte Gebiete dürfen Besucher aber auch auf eigene Faust erkunden. 

Wildtiere im Naturschutzgebiet  Oostvaardersplassen
Rangertouren in  Oostvaardersplassen

4.) Abenteuer in Aartswoud 

So klein das 400 Seelendorf Aatswoud in Nord-Holland ist, so überraschend ist das Ferienangebot hier. Wer mag, kann hier Bauerncampen und Bauerngolfen – beides fand ich sehr unterhaltsam. Noch mehr hat mich allerdings ein besonderes Übernachtungsangebot begeistert. Ganz am Ortsrand von Aartswoud stehen fünf Hotelhütten neben den Schafweiden der Bauernfamilie Nieuweboer. Von außen sehen die Hütten wie hölzerne Dächer aus, die man vom Rest des Hauses abgeschnitten hat. Innen wartet auf die Besucher originelles Design auf vier Sterne-Niveau*. 

Die originellen Hotelhütten auf der Schafweide in Aartswoud 
Die originellen Hotelhütten auf der Schafweide in Holland

Hotelhütten auf der Schafweide 

Wie in einem richtigen Hotel ist auch auf dem Hof das Frühstück inklusive. Es kommt in einer Kühlbox und wird von Bäuerin Jannette Nieuweboer persönlich in die Hütten gebracht. Auf Wunsch serviert sie auch ein Candle-Light-Dinner oder organisiert Picknick-Ausflüge in die Umgebung. Und natürlich können die Gäste jederzeit den Hof besichtigen. 100 Kühe, eine kleine Schafherde, zwölf Hühner, vier Katzen, eine Gans und der Familienhund leben bei den Nieuweboers. Alle Tiere lassen sich geduldig streicheln, einige erwarten es sogar.

Ländlicher Urlaub in schicken Hotelhütten in Aartswoud 

5.) Das unterirdische Maastricht

Das überirdische Maastricht bietet uralte Geschichte und mordernstes Design ; mich hat das unterirdische Maastricht aber doch mehr fasziniert. In den Grotten von Sint Pietersberg findet ihr versunkene Welten, die ganze Romane füllen könnten.

Die geheimnisvollen Grotten von Maastricht lohnen einen Kurztrip nach Holland.
Die geheimnisvollen Grotten von Maastricht

Betreten dürft ihr die Grotten nur in Begleitung fachkundiger Führer. Denn sie bestehen aus einem gigantischen Gewirr von Gängen, in dem sich schon viele Menschen verlaufen haben – und einige statt des Ausgangs den Tod fanden. An den Wänden hängen hier hunderte Kunstwerke aus ganz unterschiedlichen Epochen. Bei den Führungen erfahrt ihr, dass bereits die alten Römer in den Grotten Mergel abgebaut haben. Dass der niederländische Widerstand in der NS-Zeit die Grotten als Versteck und als Fluchtweg genutzt hat. Dass hier Champignons gezüchtet wurden und und und… 

Ein absolutes Highlight bei einem Kurztrip nach Holland: die Grotten von Maastricht.
Kunstwerk in den Grotten von Sint Pietersberg

Design-Hoteltipp für Maasrticht

Maastricht ist der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland, wegen der Grotten und der spannenden Design-Hotels, die ihr überall in der Stadt findet. Mein persönlicher Liebling ist das Zenden Design Hotel*. Es ist ausgesprochen stylisch, perfekt gelegen und bietet einen großen Swimming-Pool.

Das Zenden Design Hotel in Maastricht

Weiterlesen: Ein Stadtportrait von Maastricht – Grotten, Gotteshäuser und Geheimnisse.

6.) Nationalpark De Hoge Veluwe

Gleich am Eingang des Nationalpark De Hoge Veluwe warten Hunderte Fahrräder auf die Besucher. Jeder Gast kann sich hier kostenlos ein Rad ausleihen und damit auf asphaltierten Wegen bequem durch den Nationalpark radeln – man ist halt in Holland. Insgesamt gibt es mehr als 40 Kilometer Fahrradwege im Nationalpark, die rege genutzt werden. Viele Besucher machen unterwegs ein Picknick oder verharren geduldig, um Hochwild im Park beobachten zu können.

Radtouren im Nationalpark De Hoge Veluwe

Grüne Schatzkammer im holländischen Nationalpark

Weiß schimmernde Dünen und dunkel glitzernde Moorgebiete. Dichte Wälder und offene Heideflächen – diese ganz unterschiedlichen Landschaften machen den Besuch im Park zum Erlebnis. Und haben ihm auch den Spitznamen „grüne Schatzkammer der Niederlande“ eingebracht. Was ihn aber tatsächlich von anderen Schutzgebieten unterscheidet, sind die vielen Kunstwerke, die man hier findet.  

Der Kurztrip nach Holland macht beides möglich: Natur und Kultur
Kurztrip nach Holland, zu Natur und Kultur

De Hoge Veluwe ist eine gelungene Kombination von Natur und Kultur. Im Nationalpark fügen sich Denkmäler und Kunstwerke harmonisch in die Landschaft ein. Überraschen und begeistern. Und eine der größten und wichtigsten Kunstsammlungen Europas finden Besucher im Kröller-Müller Museum, das mitten im Park liegt. Die Idee der begüterten Stifter war es, Natur und Kultur auf besondere Weise miteinander zu verbinden – und alles der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 

7.) Ländlicher Luxus beim Kurztrip nach Holland

Landlust in Holland – das bedeutet über 700 Schlösser, Burgen und Landsitze. Mit ihren weitläufigen Gärten und Parks sind sie nicht nur wunderschön anzusehen; sie stecken auch voller Überraschungen. Insbesondere das „Parc Broekhuizen“ in Leersum*. Das Schloss dient auch als Hotel. Und wer es besucht, weiß, warum es als Hochzeitslocation besonders beliebt ist. Auch für einen romantischen Kurztrip nach Holland ist es der perfekte Ort. 

Schlossurlaub - eine besonders schöne Form, den Kurztrip nach Holland zu gestalten.Hier der Park Broekhuizen in Leersum
Park Broekhuizen in Leersum

Nicht nur die Lage und die Zimmer, auch die Küche ist einfach spektakulär: die Gerichte im Schlossrestaurant gleichen kleinen Kunstwerken. Also: Falls ihr gerade eine Hochzeitsreise plant oder euch eine Erbschaft ins Haus geflattert ist: besucht doch einmal das herrschaftliche Anwesen*. 

Gästezimmer des Schlosses
Die 5 schönsten Schlösser Hollands - Gourmet-Restaurant

Weiterlesen: Die 5 schönsten Schlösser und Landsitze in Holland.

8.) Wilde Hirsche in Zandvoort  

Neun Kilometer feiner, sauberer Sandstrand. Drei Dutzend Strandpavillons. Und Scharen von deutschen Urlaubern – das ist das bekannte Zandvoort. Aber wusstet ihr,  dass Damhirsche den Strand genauso schätzen wie wir? Wer morgens früh genug aus den Federn kommt, kann die imposanten Tiere gleich hier bewundern. Auch die örtlichen Vorgärten sind übrigens ein beliebter Aufenthaltsort. 

Hirsche bewundern beim Kurztrip nach Holland
Auch Hirsche mögen Zandvoort © NBTC

Naturschutzgebiet Amsterdamer Wasserleitungsdünen

Erst ist nur ein leises Röhren zu hören. Doch je weiter man sich in das Naturschutzgebiet der Amsterdamer Wasserleitungsdünen hineinbegibt, desto lauter werden die Rufe. Letztlich kommen sie von links, von rechts, von vorne und von hinten, sodass ich mich fast von Hirschen umzingelt gefühlt habe. Dass sich die Tiere hier so rege vermehren, liegt am Jagdverbot, das die Stadt Amsterdam als Eigentümerin des Wasserschutzgebietes erlassen hat. In der Dünenlandschaft finden auch regelmäßig sehr unterhaltsame Führungen statt. 

Intensive Naturerlebnisse beim Kurztrip nach Holland - hier die Amsterdamer Wasserleitungsdünen
Kurztrip nach Holland – die Amsterdamer Wasserleitungsdünen

9.) Die Fahrrad-Provinz Drenthe

Drenthe ist eine der am dünnsten besiedelten Provinzen der Niederlande. Felder, Weiden und Bauernhöfe bestimmen das Landschaftsbild. Also genau die richtige Umgebung für ausgiebige Erkundungstouren mit dem Rad. Zumal es in Drenthe viele Wege abseits der normalen Straßen gibt, die idyllisch durch Wälder und Heidelandschaften verlaufen. Alle paar Meter begegnen  Ausflügler dabei grasenden Tieren. 

Radfaher lieben Drenthe für einen Kurztrip nach Holland
Drenthe ist ein Paradies für Radfahrer

Die Hünengräbern von Borgen in Drenthe

Auch zu der größten Attraktion der Provinz bin ich entspannt geradelt: den Hünengräbern von Borgen. Wer vor den gigantischen Steingräbern steht, kann kaum glauben, dass sie aus der Steinzeit stammen. Denn jeder einzelne der Steine wiegt Tonnen. Der schwerste unter ihnen sogar 21 Tonnen. Und trotzdem wurden sie vor 5.000 Jahren kunstvoll angeordnet, um den Toten eine würdige Ruhestätte zu schaffen. Von den insgesamt 53 steinzeitlichen Hünengräbern der Niederlande befinden sich 52 in Drenthe. Und gelegentlich werden auf den Feldern und Wiesen der Region sogar noch neue entdeckt. Deshalb: Augen auf bei den Fahrradtouren! Ihr könntet ja über ein Hünengrab fahren. 

10.) Utrecht – die Weihnachtsstadt 

Inspiriert von der Adventsstimmung an Rhein und Ruhr haben unsere Nachbarn begonnen, uns nachzueifern und Adventsmärkte in ihren Städten aufzubauen. Aber – können die Niederländer überhaupt Weihnachten? Um diese Frage zu klären, habe ich einen weiteren Kurztrip nach Holland gemacht. Und die Antwort lautet: ja. Zumindes in Utrecht können die Bewohner die Adventszeit zelebrieren. Originell, individuell und manchmal ein bisschen schräg – typisch holländisch eben.  

Lohnt den Kurztrip nach Holland - das weihnachtliche Utrecht
Lohnt den Kurztrip nach Holland – das weihnachtliche Utrecht

 Utrecht in der Adventszeit

Trommeln, Pfiffe und Rufe haben mich in Utrecht empfangen. Eine Musikgruppe fährt im offenen Boot durch die Grachten und trommelt nach Leibeskräften. Die Straßen der historischen Altstadt rund um den Dom sind dezent mit kleinen Lichtern an den historischen Laternen geschmückt. Festtagsstimmung light. Die sich beim Food-Festival fortsetzt. Dutzende Stände sind im großen Eisenbahnmuseum der Stadt aufgebaut. Zwischen alten Waggons, historischen Uhren und Schienen herrscht munteres Treiben. Überall wird genascht und gefachsimpelt. Veranstaltet wird das Festival von einer der größten Supermarktketten des Landes. Für zehn Euro Eintritt darf so lange probiert werden, wie der Magen es mitmacht. 

Kurztrip nach Holland - Utrecht ist zur Weihnachtszeit besonders spannend.
Weihnachtsstimmung in Utrecht

Utrecht origineller Hoteltipp

Das EYE HOTEL in Utrecht* ist herrlich unorthodox, genauso wie der Rest der Stadt zu Weihnachten. Wie das Dekor schon vermuten lässt, war das Haus ursprünglich eine Augenklinik. Hier werdet ihr viele skurrile Details und freundliche Mitarbeiter finden – zudem ist das Hotel ideal gelegen, um die Stadt in der Weihnachtszeit zu erkunden.

Das EYE HOTEL in Utrecht
Das EYE DESIGN HOTEL in Utrecht war früher eine Augenklinik

Weiterlesen: Ein ausführliches Portrait der Weihnachtsstadt Utrecht.

Noch mehr Inspiration für den Kurztrip nach Holland

Kurz und knapp kommen hier noch weitere Tipps, die einen Kurztrip nach Holland zum Erlebnis machen. Sie alle werden euch überraschen und begeistern, denn sie führen zu wenig bekannten Orten und zeigen die originelle Ader unserer holländischen Nachbarn, die mich immer wieder aufs Neue fasziniert.

  • Kunst, Kreativität & Kuriositäten in Holland – 1917 gründete sich in Leiden die Künstlerbewegung „De Stijl“. Visionäre Menschen, die Kunst, Design und Architektur neu definierten und deren Werke die Betrachter noch heute staunen lassen. Etwa das Rietveld Schröder-Haus in Utrecht, das ihr euch bei einem weihnachtlichen Besuch unbedingt ansehen solltet.
  • Volendam am Markermeer – natürlich ist das pittoreske Fischerdörfchen Volendam alles andere als ein Geheimtipp. Aber die neu eröffnete „Expierence Volendam“ ist ein Ort, den jeder Holland-Reisende einmal besuchen sollte. Die interaktive Erlebniswelt rechnet gnadenlos mit der Rolle der katholischen Kirche in der Region ab und offenbart Geheimisse, die fassungslos machen.
  • Citytrip Den Haag – wo man die Königsfamilie trifft – Lust, einmal Maxima beim Shoppen zu sehen? Oder die gleichen Klamotten wie die Königin zu kaufen? In Den Haag ist das kinderleicht, wenn man weiß wo. Ich verrate es.
Unterwegs auf königlichen Spuren in Den Haag

*Bei den Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt Stichworte: Holland, Kurztrip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Cornelia Pötzsch meint

    21. Juli 2020 um 15:05

    Hallo Antje, bin begeistert von den Tipps für einen Kurztrip nach Holland.

    Wo kann ich denn noch mehr solcher Tipps für andere Städte/Länder von dir finden?

    Herzliche Grüße aus Niedersachsen
    Conny

    Antworten
    • Antje meint

      21. Juli 2020 um 15:22

      Hallo Cornelia,

      das freut mich. Ich habe diverse Hitlisten-Artikel geschrieben. Viele zu NRW und Deutschland, aber auch meine 10 Lieblingsinsel oder meine 5 liebsten Seen in Österreich stelle ich vor. Am besten über die Suche gehen und die entsprechenden Begriffe eingeben. 🙂

      Und hier kommt noch mein persönlicher Favorit: Die schönsten Strände, die bequem per Zug erreicht werden können.
      https://www.weltenkundler.com/die-schoensten-zugreiseziele-mit-der-bahn-ans-meer/

      Viel Spaß,
      Antje

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler