In Südtirol bekommen Urlauber alles im Überfluss: Natur, Genuss und Lebensfreude. Italienische Pasta, österreichische Süßspeisen, quirlige Märkte und urige Restaurants. Jede Jahreszeit hat in der Region ihren Reiz. Meine liebste Zeit ist der Frühling in der Region – die Zeit der Apfelblüte in Südtirol. Solltet Ihr das Naturschauspiel noch nicht kennen, möchte ich euch in diesem Beitrag…
Berge
Das Wanderfestival auf Gran Canaria
Kakteen so groß, dass Wanderer daneben winzig wirken. Bizarre Drachenbäume, die jeden Betrachter begeistern. Und dunkelrote Glockenblumen, die eines der Wahrzeichen der Insel sind. Wer nur die Playa de Inglés kennt, wähnt sich im Hinterland Gran Canarias auf einer anderen Insel. Statt Strandliegen stehen hier uralte Bäume, seltene Sträucher und duftende Kräuter dicht an dicht….
TOP 5 – Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum
Klosterurlaub ist zu einem Phänomen geworden. Menschen aller Konfessionen flüchten hinter Klostermauern; verbringen hier ihre Ferienwochen oder sogar ein ganzes Sabbatjahr. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite sind mittlerweile Urlauber für viele Klöster ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Und immer mehr Ordenshäuser öffnen aus monetären Gründen ihre Pforten. Ich habe schon sehr viele Klöster…
Top 5 – meine Lieblingsorte in Norwegen
Norwegen berauscht: Mit intensiven Farben. Einer großen Stille und klaren Luft, die das Atmen zum Vergnügen macht. Ich liebe das skandinavische Land! Und hatte das Glück, berufsbedingt immer mal wieder nach Norwegen reisen zu dürfen. Weil ich aber schon viele norwegische Fjorde, Städte und Berge gesehen habe, fiel es mir dieses Mal besonders schwer, meine…
Rau und herzlich – der Norden des Gardasees
Geschützt durch hohe Berge herrscht an Italiens größtem See ganzjährig ein mildes Klima. Sonnenhungrige, Surfcracks und Segler finden hier beste Bedingungen. Direkt am Seeufer kann es deswegen schon mal trubelig und auch teuer werden. Für Ruhesuchende, die ihre Finanzen nicht überstrapazieren wollen, gibt es nur wenige Kilometer von den touristischen Zentren entfernt aber noch eine…
Tschäggättä – Unheimliche Fastnacht im Schweizer Lötschental
Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch für den Karneval. Während bei uns Cowboy und Indianer, Funkemariechen und Feen, Vampire und Piraten hoch im Kurs stehen, verkleiden sich die Bewohner des Schweizer Lötschentals als Tschäggättä. Tschäggättä sind furchteinflößende Wesen. Sie laufen allein oder in Gruppen durch die engen Gassen der Bergdörfer und erschrecken ihre Mitmenschen….