Dichte Eichenwälder, dunkel glitzernde Seen und hunderte Schlösser – wer nach Sörmland reist, weiß schnell, warum die Region zur Filmkulisse wurde. Der dünn besiedelte Flächenstaat Schweden ist vermutlich überall schön, aber in Sörmland finden Besucher geballt das, was sie im Norden suchen: Romantik! Das hat sich auch bei deutschen Filmproduktionen herumgesprochen. So werden schon seit Jahren…
Reisearten
Dunkle Legenden – Das mystische Salzburg
Dunkle Legenden. Unerklärliche Katakomben. Und Nächte, in denen die „Wilde Jagd“ stattfindet. Diese Dinge verbinden Sie vermutlich nicht mit Salzburg. Den meisten Menschen fällt bei Salzburg nämlich zuerst Mozart ein. Dann die kalorienreichen Kugeln, die seinen Namen tragen. Und womöglich noch die Salzburger Festspiele, die jedes Jahr in der Stadt stattfinden. Nicht umsonst wirbt Salzburg damit…
Eisig schöne Winterwelt Masuren
Wollt ihr noch einmal einen richtigen Winter erleben? Mit zugefrorenen Seen, Eiskristallen an den Bäumen und einer klaren, reinen Luft? Dann besucht doch einmal Masuren. Die Region Ermland-Masuren liegt im südlichen Teil des früheren Ostpreußens und gilt als eine der schönsten Landschaften Europas. Und gerade im Winter wird diese ursprüngliche Welt zu einer Märchenlandschaft voller Überraschungen….
Rau und herzlich – der Norden des Gardasees
Geschützt durch hohe Berge herrscht an Italiens größtem See ganzjährig ein mildes Klima. Sonnenhungrige, Surfcracks und Segler finden hier beste Bedingungen. Direkt am Seeufer kann es deswegen schon mal trubelig und auch teuer werden. Für Ruhesuchende, die ihre Finanzen nicht überstrapazieren wollen, gibt es nur wenige Kilometer von den touristischen Zentren entfernt aber noch eine…
Tschäggättä – Unheimliche Fastnacht im Schweizer Lötschental
Andere Länder, andere Sitten. Das gilt auch für den Karneval. Während bei uns Cowboy und Indianer, Funkemariechen und Feen, Vampire und Piraten hoch im Kurs stehen, verkleiden sich die Bewohner des Schweizer Lötschentals als Tschäggättä. Tschäggättä sind furchteinflößende Wesen. Sie laufen allein oder in Gruppen durch die engen Gassen der Bergdörfer und erschrecken ihre Mitmenschen….
La Graciosa – die anmutige, kleine Kanareninsel
„La Graciosa“ ist spanisch und heißt „Die Anmutige“. So taufte der Seefahrer Jean de Béthancourt eine kleine Insel, die er 1402 entdeckte. Im 19. Jahrhundert wurde das Eiland von Lanzarote aus besiedelt. Heute ist La Graciosa die kleinste bewohnte Insel der Kanaren – mit gerade einmal 700 ständigen Bewohnern. Wer freundliche Menschen, authentische Dörfer und lange…