Im Winter ist das Naturschutzgebiet der „Struffelt“ am eindrucksvollsten: Heller Dampf steigt aus dem dunklen Moor auf. Holzstege führen mitten durch die alte Heidelandschaft. Und eine Aussichtsplattform an der Dreilägerbachtalsperre ermöglicht einen fantastischen Blick über die frostige Eifel. Die Struffeltroute in der Eifel führt durch eine der imposantesten deutschen Landschaften: das Hohe Venn. Zugleich ist…
Landleben
Nationalpark Schwarzwald, wo die Eisblumen blühen
Wegen seiner Einzigartigkeit ist der Schwarzwald 2014 zum Nationalpark erklärt worden. Im Winter zeigt sich der tannenreichste Nationalpark Deutschlands von seiner mystischen Seite: Nebel hüllt die Landschaft ein. Dichter, pulvriger Schnee liegt auf den Wegen. Und Eisblumen schmücken die Tannen – auch in der dunklen Jahreszeit bietet der „Black Forrest“ ganz intensive Naturbegegnungen. Im Herbst ist…
Winterbesuch bei den Wisenten am Rothaarsteig
Die Wisent-Wildnis gleicht in diesen Tagen einer Märchenlandschaft. Dichter Schnee liegt auf Tannen und Wegen. Strahlend hell steht der Vollmond am nächtlichen Himmel und beleuchtet die Berge und Täler des Rothaargebirges. Es herrscht vollkommene Stille, die nur vom Knirschen einiger Schneeschuhe durchbrochen wird. Schweigend stapft eine kleine Gruppe durch die weiße Landschaft, denn niemand möchte…
Der Garten Österreichs liegt in der Steiermark
Auf den Äckern schimmern die Kürbisblüten in einem kräftigen Gelb. Daneben stehen duftende Obstbäume und Weinstöcke, umrahmt von Rosenstöcken. Wer die Region besucht, weiß, warum es heißt: Der Garten Österreichs liegt in der Steiermark. Intakte Natur, gute Luft und Ruhe fernab der Großstädte – das ist der Reichtum der Region. Damit Urlauber möglichst viel davon…
Gourmet-Wanderung in den Kärntner Nockbergen
30 cm ist der Schnee tief. Sonnenstrahlen glitzern auf der weißen Oberfläche. Und vereinzelte Vogelrufe erinnern uns daran, dass wir nicht alleine sind in einer Winterwelt, die Geräusche dämpft und Gefühle intensiviert: Reine Luft füllt die Lungen. Leichter Wind belebt unsere Gesichtshaut und mit jedem Schritt gehen wir beschwingter voran. Landschaftsgenuss, sportliche Betätigung und regionale…
Sylt überrascht mit stillen Seiten
Zu Sylt hat jeder eine Meinung und nicht wenigen gilt die Insel als mondän, überteuert und überlaufen. Doch es gibt natürlich auch die anderen, die stillen Seiten Sylts. Von denen möchte ich hier erzählen: Von Wanderdünen, alten Kapitänshäusern und großen Heideflächen. Auf kleinstem Raum bietet Sylt ganz unterschiedliche Landschaften und viele kulturelle Eigenarten. Diese zu bewahren,…